KI-Beispiel  Mustertext generieren

Die Aufgabenstellung lautet, für vorgegebene Probleme Textvorschläg in Form eines Widerspruchs zu erstellen

Ein KI-Assistent wird dafür entsprechend definiert und kann ab diesem Moment mit den vorgegebenen Angaben jederzeit (rund um die Uhr) individuelle Textvroschläge erzeugen. Diese stehen dann entweder als Text am Bildschirm zum Kopieren bereit oder werden an eine vorgegebene E-Mail-Adresse automatisch versendet. 


Arbeitsbeschreibung für das KI-Tool

Mit dieser Arbeitsanweisung wird eine KI-Anwendung beschrieben und kann damit alle verschiedene Aufgaben bearbeiten, um Textvorschläge für Widersprüche auszuarbeiten. Das erfolgt dann im jeweiligen Anwendungsfall binnen weniger Minuten.

Erstelle für einen Sachverhalt einen Formulierungsvorschlag zum Widerspruch, der an einen Adressaten zu senden ist. Die Vorgangsnummer ist im Betreff aufzuführen. Die Formulierung ist sachlich und detailliert auszuarbeiten. Ergänze nun zwei Leerzeilen. Dann schreibe alle notwendigen Arbeitsschritte auf, um den Widerspruch richtig auf den Weg zu geben (unterschreiben, kopieren, Einschreiben, etc.). Füge am Ende der Nachricht folgenden Text an : "Adressaten : " und nun den Text des Adressaten ein. In der nächsten Zeile "Sachverhalt :" und füge den Sachverhalt ein. In der nächsten Zeile "Vorgangsnummer :" und füge die Vorgansnummer ein. Dann füge zwei Leerzeile ein und ergänze den folgenden Text:  Sicherheitshinweis: Diese Information wurde mit Hilfe der künstlichen Intelligenz (KI) erzeugt und ist keine Rechtsberatung. Es liegt in Deiner eigenen Verantwortung, die Informationen auf die jeweilige Situation anzupassen und anzuwenden.


Definition der Eingabewerte

Die individuellen Daten für die Anfrage werden in eine Art Variablen an die KI-Anwendung übergeben. Dazu definiert man die Art der Eingabe (Text einzeilig, mehrzeilig) und ob es sich um eine Pflichteingabehandelt. Weitere Angaben sind für die E-Mail-Steuerung vorgesehen, will man auch über mobile Systeme mit der KI-Anwendung kommunizieren. Es bestehen vielfälige Eingabearten von Text bis hin zu PDF-Dateien oder ganzen Webseiteninhalten. 

ArGe-KI-Service-KI-Beispiel-Widerspruch_Felder-240303.jpg

Weitere Details geben der KI-Anwendung an, wieviel Kreativitätsgrad sie nutzen soll, in welcher Sprache das Ergebnis auszugeben ist und wer gewünschte Umfang von bis zu 8.000 Zeichen (Stand 2014). Mit etwas Übung lassen sich in 20 bis 30 Minuten eigene Anwendungen erstellen, womit man nahezu jede Fragestellung mit individuellen KI-Helfern unterstützen kann. Das macht nicht nur Spaß, es hat auch einen enormen Rationalisierungseffekt im Unternehmen.


Beispiel für einen Widerspruch

Mit den dargestellten Angaben, wurde der folgende Textvorschlag in weniger als 3 Minuten ausgegeben. Sollten die Ergebnisse nicht akzeptabel sein, so lassen sich beliebig neue Versionen erzeugen. 

 

Hinweis: Der im Folgenden dargestellte Text wurde komplett in dieser Form durch die KI-Widerspruch-Anwendung erzeugt, es erfolgte keine Änderung.  

Adressat : Finanzamt, 12345 Geldhausen, Dukatenweg 100

Sachverhalt : Ich habe einen Einkommensteuer mit der Vorgangsnummer 123-456-789 bekommen und soll 4.137,15 €. Das kann ja wohl so nicht sein. Die haben sich wieder erheblich verrechnet, denn so viel habe ich gar nicht verdient. Meine Einnahmen aus dem Mastbetrieb sind nicht zu berücksichtigen gewesen, weil die Muttersau nicht die Anzahl von notwendigen Ferkeln produziert hat. Somit entstand der Verlust von 6666 €, den ich im Steuerbescheid nicht befunden habe. Also muss ich nicht Steuern nachzahlen sondern kriege noch eine Rückzahlung von 1300 €. Den bitte ich schnellstmöglich zu erstatten.

Vorgangsnummer : 123-89472-8393


Ergebnis der KI-Widerspruch-Anwendung

Formulierungsvorschlag für einen Widerspruch

Betreff: Widerspruch gegen Einkommensteuerbescheid (Vorgangsnummer: 123-456-789)

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit lege ich form- und fristgerecht Widerspruch gegen den Einkommensteuerbescheid mit der Vorgangsnummer 123-456-789 ein, den ich am [Datum] erhalten habe. Der Bescheid sieht vor, dass ich einen Betrag von 4.137,15 € nachzahlen soll.

Ich möchte darauf hinweisen, dass in dem Bescheid meine Einnahmen aus dem Mastbetrieb nicht berücksichtigt wurden, da die Muttersau nicht die notwendige Anzahl von Ferkeln produziert hat, was zu einem Verlust von 6.666 € geführt hat. Dieser Verlust wurde im Steuerbescheid nicht ausgewiesen, was zu einer falschen Berechnung meiner Einkünfte führte.

Aufgrund dieser fehlerhaften Berechnung bin ich der festen Überzeugung, dass mir eine Rückzahlung von 1.300 € zusteht, anstatt eine Nachzahlung zu leisten. Bitte prüfen Sie den Sachverhalt erneut und korrigieren Sie den Steuerbescheid entsprechend.

Ich bitte um eine zeitnahe Überprüfung meines Widerspruchs und um die zügige Erstattung des zu viel gezahlten Betrags. Ich stehe Ihnen für Rückfragen und weitere Informationen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

 

Die nächsten Arbeitsschritte :

- Bitte die Fristen genau prüfen !

- Den Formulierungsvorschlag zum Widerspruch inhaltlich prüfen und nach Bedarf anpassen.

- Den Widerspruch ausdrucken, unterschreiben und eine Kopie für die Akten anfertigen.

- Es empfiehlt sich den Widerspruch per Einwurfeinschreiben (nicht per E-Mail) abzusenden.

- Die Post-Einlieferungsbescheinigung zu den Akten heften.

- Termininformation in die Wiedervorlage (Handy) eintragen und gegebenenfalls den Bearbeitungsstand nachfragen.

 

Adressat : Finanzamt, 12345 Geldhausen, Dukatenweg 100

Sachverhalt : Ich habe einen Einkommensteuer mit der Vorgangsnummer 123-456-789 bekommen und soll 4.137,15 €. Das kann ja wohl so nicht sein. Die haben sich wieder erheblich verrechnet, denn so viel habe ich gar nicht verdient. Meine Einnahmen aus dem Mastbetrieb sind nicht zu berücksichtigen gewesen, weil die Muttersau nicht die Anzahl von notwendigen Ferkeln produziert hat. Somit entstand der Verlust von 6666 €, den ich im Steuerbescheid nicht befunden habe. Also muss ich nicht Steuern nachzahlen sondern kriege noch eine Rückzahlung von 1300 €. Den bitte ich schnellstmöglich zu erstatten.

Vorgangsnummer : 123-89472-8393

 

Sicherheitshinweis: Diese Information wurde mit Hilfe der künstlichen Intelligenz (KI) erzeugt und ist keine Rechtsberatung. Es liegt in Deiner eigenen Verantwortung, die Informationen auf die jeweilige Situation anzupassen und anzuwenden. Mehr dazu kannst Du auf www.widerspruch-einlegen.tips lesen, oder werde direkt Mitglied im www.mein-lebensbaum-konzept.de - hier findest Du zu vielen Lebenssituationen Tipps und Ratschläge. Genieße ein gesundes und glückliches Leben, nutze unseren Service auf www.1-euro-pro-tag.de.


empty